Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur

↓ Samstag, 25. Oktober 2025 · 20:00 ↓

Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur

Das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt und Gäste

In Kooperation mit in Westfalen tätigen literarischen Gesellschaften, die westfälische Schriftsteller/innen vertreten, und der Literaturkommission für Westfalen hatte das Rumpelstilzchen-Literaturprojekt als einen Beitrag zum Festival Aufbrüche – Literaturfestival 2025 und zum von der LWL-Kulturstiftung initiierten Programm 1250 Jahre Westfalen unter dem Titel „Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur“ interessierte Autorinnen und Autoren eingeladen, sich in den Dialog mit Texten westfälischer Schriftsteller/innen zu begeben.

Wie lesen heutige Autoren und Autorinnen Texte ihrer „Vorgänger/innen“? Und wie reagieren sie schreibend darauf?

Beteiligt haben sich 52 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien und Österreich mit ihren Reaktionen auf Gedichte, Kurzprosa und Theaterszenen von Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 – 1817), Elise von Hohenhausen (1789 – 1857), Annette von Droste Hülshoff (1797 – 1848), Christian Dietrich Grabbe (1801 – 1836), Ferdinand Freiligrath (1810 – 1876), Friedrich Wilhelm Weber (1813 – 1894), Maria Lenzen (1814 – 1882), Mathilde Franziska Anneke (1817 – 1884), Georg Weerth (1822 – 1856), Theodor Althaus (1822 – 1852), Peter Hille (1854 – 1904), Heinrich Hart (1855 – 1906), Julius Hart (1859 – 1930) und Jenny Aloni (1917 – 1993).

Die entstandene Anthologie ermöglicht so auch den Lesern und Leserinnen das Entdecken von Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die zum Teil nur „Eingeweihten“ ein Begriff sein dürften.

Einige der in „Zeitgrenzen aufbrechen“ vertretenen Autoren und Autorinnen – u.a. Willi van Hengel, der bei uns schon mehrfach mit Sololesungen vertreten war – werden ihre Texte während der Lesung vorstellen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit zu Gespräch.

Das Projekt wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

 

Wann

Samstag, 25. Oktober 2025    
20:00

Wo

Hanaa’s Lounge
Alte Torstraße 12a, Schwalenberg, NRW, 32816, OWL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert