Veranstaltungen

Ron Philipps

Ron Philipps

Pop/Rock Covers der letzten Jahrzehnte mit Musiker Ron Philipps.
Der Sänger ist mit seiner Musik bei diversen Veranstaltungen (u. a. Marktsommerkonzert, Kneipennacht, Kükenfest, Kirschblütenfest, Weserscholle, Felgenfest, Acoustic Session, Offene Bühne, Honky Tonk, Weinfest) im Landkreis Holzminden und Höxter unterwegs oder auch mal in der Harzregion zu Gast.

Mit handwerklich solider gespielter akustischer Gitarre und warmem Gesang, präsentiert der Musiker mit eigener „Handschrift“ seine Songs, die sich chillig, entspannt und geschmeidig in die Gehörgänge schleichen. Covers by u. a. Milow, John Mayer, Ed Sheeran, John Denver, Eric Claptonoder Passenger …

Samstag, 21. Juni 2025
20:00
Im Wandel des Lebens

Im Wandel des Lebens

In den Märchen leben die Antworten auf die Fragen des Lebens. Jora Federhut erzählt Märchen voller Zauber und Weisheit, Hoffnung und Heilkraft, zum Atem holen und Kraft schöpfen. Und um tief einzutauchen in die Weisheit des Herzens.

Sie wird musikalisch begleitet von Celtina (Harfe und Gesang)

VVK: 19 Euro, Abendkasse: 22 Euro

Samstag, 28. Juni 2025
20:00
Die gute alte Zeit

Die gute alte Zeit

Literarischer, musikalischer Abend mit schaurig schönen Geschichten und Liedern aus allen Zeiten, Dimensionen und Welten

Die vielseitige Künstler-, Schriftsteller- und Musiker-Persönlichkeit Ananda Caitanya Das entführt sein Publikum in magische Gefilde und lässt in Hanaa’s Lounge längst vergangene Zeiten neu erstehen. Hinter dem Namen verbirgt sich ein kreativer Kopf aus Nordrhein-Westfalen, der als Heilpraktiker, Yogalehrer und Kampfkunst-Trainer ebenso fasziniert wie als Erzähler und Musiker. In seinem aktuellen Buch „Die gute alte Zeit“ hat er jene Erzählungen gesammelt, die er nun live in Szene setzt – als Professor Knusenbreuker und weitere skurrile Charaktere, die für Gänsehaut und Heiterkeit zugleich sorgen.

Samstag, 5. Juli 2025
20:00
€0,00
Miriam Krüger

Miriam Krüger

Freut euch auf ein einzigartiges Musikerlebnis mit der Sängerin und Liedermacherin Miriam Krüger!

Neben ihren eigenen Kompositionen glänzt Miriam Krüger auch mit eindrucksvollen Coverversionen bekannter Lieder aus verschiedensten Genres. Ihre Interpretationen von Klassikern wie „Saving All My Love for You“, „Hallelujah“ und „Stand By Me“ zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig ihre Stimme sein kann. Mal zart und sanft, mal kraftvoll und rockig – Miriam Krüger versteht es, jedem Song ihre persönliche Note zu verleihen und das Publikum zu begeistern.

Samstag, 12. Juli 2025
20:00
In 20 Kilo nach Rom

In 20 Kilo nach Rom

Ein Roadtrip, eine Wette, ein goldener Käfer – und 20 Kilo weniger.

Thomas Küster nimmt uns mit auf seine humorvolle und inspirierende Reise: Mit dem Ziel, 20 Kilo abzunehmen, begibt er sich auf einen Roadtrip nach Rom. Seine Erlebnisse und Begegnungen auf dieser Reise hat er in seinem Buch „In 20 Kilo nach Rom“ festgehalten.

Freut Euch auf eine unterhaltsame Lesung mit persönlichen Anekdoten und Einblicken in eine außergewöhnliche Reise.

Samstag, 19. Juli 2025
20:00
Attila Vural

Attila Vural

Attila Vurals Spiel lädt ein, ihm auf seinen Klangreisen in die weite Welt musikalischer Begegnungen zu folgen. Dazu stehen mittlerweile neunzehn Solo-CD’s bereit und ganz aktuell «Electric Conversation with Acoustic Affairs» (2024). Bei vielen Gelegenheiten ist Vurals perkussive Gitarre National und International live zu hören. Ob auf Tonträger oder. auf der Bühne: Wer mit Attila Vural die Reise antritt, wird Orte aufsuchen, die zu entdecken man einer Solo-Gitarre gar nicht zutrauen würde.

Samstag, 26. Juli 2025
20:00
Friedrich M. Hacheney - der Zauberer auf der Harfe

Friedrich M. Hacheney - der Zauberer auf der Harfe

Der Harfenvirtuose Friedrich M. Hacheney (paraguayische Harfe) interpretiert lateinamerikanische, irische, und klassische Musik sowie Highlights aus Jazz und Pop auf diesem vielseitigen Instrument. Die Fülle an unterschiedlichen Klangfarben lassen dabei manchmal fast vergessen, dass es sich „nur“ um ein Solo-Instrument handelt.

Samstag, 2. August 2025
20:00
Joe Baker

Joe Baker

Joe Baker, Sänger und Pianoplayer, spielt mit den verschiedenen Stilrichtungen wie:

Blues, Soul, Jazz, Swing, Gospel, Chanson und Country. Seine Interpretationen bekannter Stücke aus allen Bereichen der Musik, führen den Zuhörer in die Welt seines Inneren.

Oft erkennt man die Songs nur am Text, weil er ihnen seinen JOE BAKER – Stil einflößt. Stimmlich lotet er die ganze Bandbreite seiner Möglichkeiten aus – vom flüsternden Erzähler bis zu soulig, rockig und jazzigem Gesang.

Erweitert wird das Programm durch literarisch, philosophische Gedanken aus seinem aktuellen Kabarettprogramm: „Der Mensch denkt – Gott lächelt“. Texte von Hüsch, Kästner, Wecker, Erhardt und nicht zuletzt eigene poetisch-satirische Gedanken, die er gezielt zwischen seinen Songs plaziert.

Samstag, 9. August 2025
20:00
Anette & Gerd – "Good old Songs" mit Gitarre und Gesang

Anette & Gerd – "Good old Songs" mit Gitarre und Gesang

Gerd Voss und Anette Woop verbindet die gemeinsame Liebe für die Lieder aus alten Tagen, sprich 60er, 70er, 80er … + …. Seit etlichen Jahren musizieren sie gemeinsam und lassen diese Lieder mit viel Freude am Zusammenspiel und (oft mehrstimmigen) Gesang wieder aufleben.

Samstag, 23. August 2025
20:00 - 23:00
FiftyFifty – 2 Typen, 2 Gitarren, 2 Stimmen

FiftyFifty – 2 Typen, 2 Gitarren, 2 Stimmen

FiftyFifty – Akustikduo mit Stilvielfalt und Seele
Wolfgang Latzel und Peter von der Gathen bringen in ihrem Duo „FiftyFifty“ eine mitreißende Mischung auf die Bühne: Countryblues, Gypsy-Bossa, Rockoldies und deutschsprachige Balladen – alles handgemacht, mit zwei Gitarren, zwei Stimmen und viel Gefühl.

Ob Joscho Stephan, Max Raabe, Tom Petty oder Rio Reiser – jeder Song bekommt eine ganz eigene Note. Zuhören, entspannen, mitswingen – und einfach gute Laune haben!

Freitag, 29. August 2025
20:00
Blue Alley

Blue Alley

Soul, Funk, Rhythm & Blues der Extraklasse und Entertainment vom Allerfeinsten. Die letzten internationalen Tourneen führten die Band nach Frankreich, Benelux, Norwegen, den USA und sogar bis Japan, wo auch die CD „blues for blues – Live in Japan“ aufgenommen wurde.

Samstag, 13. September 2025
20:00 - 22:00
Beatlesabend

Beatlesabend

Mit Gerd Voss

Samstag, 20. September 2025
20:00
Blue Terrace

Blue Terrace

Samstag, 27. September 2025
20:00
Phil Solo

Phil Solo

Akustisch charmanter Indierock auf Deutsch und Englisch!

Samstag, 4. Oktober 2025
20:00
NurMalSo

NurMalSo

Fingerstyle – Folk- und Pop-Klassiker von den Gitarristen Jörg Brüggensmeiner und Wolfram Spinn neu interpretiert

Samstag, 11. Oktober 2025
20:00
Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur

Zeitgrenzen aufbrechen – Literatur im Dialog mit Literatur

Wie lesen heutige Autoren und Autorinnen Texte ihrer „Vorgänger/innen“? Und wie reagieren sie schreibend darauf?
Beteiligt haben sich 52 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Italien und Österreich mit ihren Reaktionen auf Gedichte, Kurzprosa und Theaterszenen bekannter und berühmter, historischer deutscher Schriftsteller und Schriftstellerinnen. Willi van Hengel, Marec Béla Steffens, Ulrike Schönfelder-Hellwig und Michael Hellwig lesen aus dem daraus entstandenen Buch „Zeitgrenzen aufbrechen“.

Samstag, 25. Oktober 2025
20:00
Fauxpas

Fauxpas

Faux (VOlker) und Pas (PAulina) aus Detmold und zusammen sind sie kein Fauxpas, weil sie zum Glück nicht taktlos sind. Sie covern mit Akustikgitarre und zweistimmigem Gesang querbeet alles, was ihnen gut gefällt: Hierzu gehören sowohl etwas ruhigere Pop- und (Country-)rocksongs wie Summerwine von Lee Hazlewood und Nancy Sinatra, Let It Be von The Beatles und Ain’t No Sunshine von Bill Withers, als auch tanzbare und bekannte Pop- und Rockklassiker wie Proud Mary von Tina Turner oder Like The Way I Do von Melissa Etheridge.

Freitag, 7. November 2025
20:00
Mixed Society – Passion for Jazzrock

Mixed Society – Passion for Jazzrock

Die 2018 von dem Bielefelder Schlagzeuger Jürgen Mische gegründete Jazzrockband „Mixed Society“ folgt in Triobesetzung ihrer Passion für den Jazzrock. Zusammen mit dem Bielefelder Musiker Josef A. Balcar am Bass und nicht zuletzt dem Lemgoer Gitarristen Thorsten Kosakewitsch formt das Trio in immer wieder wechselnden Grooves und Klängen einen eigenständigen und energievollen Mix aus Rock und Jazz, dem auch eine gehörige Portion Funk „dazwischen funkt“.

Samstag, 15. November 2025
20:00
Ralf Mönnikes & Band

Ralf Mönnikes & Band

Ralf Mönnikes – Gitarre
Ralf Beine – Gesang
Alexandra Mahic – Bass
Bülent Sezen – Drums
Wir stehen für ehrliche handgemachte und schweißtreibende Rockmusik in professioneller Qualität.

Samstag, 22. November 2025
20:00 - 22:00
Peter Kerlin

Peter Kerlin

Peter Kerlin ist seit Mitte der 70erJahre aktiver Folkmusiker und hat in dieser Zeit in verschiedenen Projekten mitgewirkt, ehe er 1984 gemeinsam mit Thomas Amthor das auch bundesweit bekannte und erfolgreiche Duo TATERS & PIE gründet. 12 Jahre lang erspielen sich die beiden durch hunderte von Konzerten im In- und Ausland einen festen Platz in der deutschen Celtic Folk – Szene. Mehrere Longplayer aus dieser Zeit legen Zeugnis über diese äußerst erfolgreiche Zeit ab.

Samstag, 29. November 2025
20:00
Claude Bourbon

Claude Bourbon

progressive blues
Claude Bourdons Spiel bewegt sich von einer klassischen Eröffnung über einen ganzen Kontinent von kulturellen Wurzeln, von den Balearen zum Balkan und dann hinüber zum Mississippi-Delta, um sich nahtlos in jene Musik einzufügen, die an den Höfen von Kaisern und Königen nicht fehl am Platz gewesen wäre.

Samstag, 7. März 2026
20:00
Pete Alderton

Pete Alderton

Der in Paderborn lebende Blues Sänger präsentiert seine Stücke mit großer  Improvisationsfreude, auch mit Hommagen an die verstorbenen Blueslegenden Robert Johnson, Willie Dixon und Son House. Doch auch im Singer-/Songwriter-Genre ist Alderton mindestens ebenso Zuhause ….

Samstag, 14. März 2026
20:00 - 22:00
Jaana Redflower

Jaana Redflower

„Wir sind ein Akustik-Rock-Duo aus dem Ruhrpott und spielen eine bunte Mischung aus Retro Hard Rock, Blues, Soul und Alternative Rock; gerne spielen wir eine Mischung aus eigenen und Coversongs“ sagt Janaa, die an diesem Abend auch aus ihren Büchern liest.

Samstag, 21. März 2026
20:00
Jürgen Teschan

Jürgen Teschan

Authentic Roots Rock
Raue Gitarrenriffs, eine markante Stimme und ein unverwechselbarer Rhythmus sind sein Markenzeichen.

Freitag, 27. März 2026
20:00 - 23:00
Pop-Rock-Blues live mit dem "etwas anderen" Akustik Duo "Groovespecials"

Pop-Rock-Blues live mit dem "etwas anderen" Akustik Duo "Groovespecials"

Das bunte Akustik-Duo „GROOVESPECIALS“ wurde 2010 von Petra Smuda und Ralf Smuda gegründet. Beide sind schon lange musikalisch äußerst kreativ „akustisch & elektrisch“ in ganz Deutschland unterwegs. Ihr musikalisches Programm „ACOUSTIC COLORS“ besteht aus eigenen, „groovig – tanzbaren“ POP//ROCK//BLUES – Songs, mit Rhythmus, Sound, Gefühl und Texten „FÜR“ Kopf und Seele & Coversongs!

Samstag, 25. April 2026
20:00 - 23:00
Mario Becker – Loopenreim

Mario Becker – Loopenreim

Mario Becker ist ein deutscher Liedermacher aus Göttingen, der für seine humorvoll-satirischen Texte und den kreativen Einsatz einer Loopstation bekannt ist. Mit seinem Programm „LoopenReim“ erschafft er live ein vielschichtiges Klangbild, indem er Gesang, Instrumente und Percussion-Schichten übereinanderlegt. 

Sein Debütalbum „WLAN in der Telefonzelle“ wurde 2022 mit dem 40. Deutschen Rock & Pop-Preis in der Kategorie „Bestes CD-Album (deutschsprachig) des Jahres“ ausgezeichnet. In seinen Konzerten begleitet er sich selbst mit Gitarre, Ukulele oder Akustikbass, während die Loopstation für zusätzliche musikalische Tiefe sorgt.  

Beckers Texte zeichnen sich durch schrägen Wortwitz und treffsichere Provokationen aus, wobei er gesellschaftliche Themen mit einem Augenzwinkern behandelt. Seine Lieder bieten humorvolle Nahaufnahmen der „Schlaglöcher des Lebens“ – zwischen Schlamassel und Schokokussbrötchen.  

Samstag, 9. Mai 2026
20:00
D.O.N.

D.O.N.

Das „Duo Ohne Namen“ – das sind Malcolm Beresford – Drums, Percussion und Vocals – sowie Michael Casel – Gitarre und Vocals. Sie schöpfen aus einem großem Repertoire an Coverstücken der letzten 60 Jahre. Das D.O.N. bringt die Songs im unplugged Format lebendig auf die Bühne und verführt die Zuhörer zum „mitmachen“.

Samstag, 6. Juni 2026
20:00 - 22:00
Robert Carl Blank

Robert Carl Blank

Mal sanft melancholisch, mal treibend stürmisch bewegt sich Robert Carl Blank in den Gewässern
des Folk, Americana, Soul und Blues. Wie ein lebendes Roadmovie strahlt der Hamburger das
Freiheitsgefühl mit jeder Pore aus. Auf seiner 2026 Tour stellt er sein aktuelles und erstes
deutsches Album „Ungefähr genau hier.” vor.

Samstag, 20. Juni 2026
20:00

Noch mehr Veranstaltungen findest Du beim Schwalenberger Ausrufer: www.schwalenberg.events

📅 Heute geöffnet von 10 – 10 Uhr
Testeintrag

Mittwoch10 – 10 UhrTesteintrag
Samstag19 – 23 UhrTestdaten

Powered by Events Manager